Quantcast
Channel: Sauberraum – Technische Sauberkeit und Reinraum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18

Reinraum nach individuellen Erfordernissen einrichten

$
0
0

Ob Medizin-, Pharma-, Automobil- oder Halbeiterproduktion: Für viele Branchen wird die Produktion und Fertigung empfindlicher Bauteile in einem sauberen, keim- und partikelfreien Umfeld wichtiger denn je. Um erstklassige und sichere Produkte zu garantieren, werden daher bestimmte Bereiche in der Produktion reinraumtauglich umgerüstet oder komplette Reinräume eingerichtet. Experten beraten, welche Maßnahmen und Anschaffungen unverzichtbar sind und begleiten Unternehmen von der Planungsphase über die Auswahl, Einrichtung und Endmontage bis hin zur ersten Nutzung.

Reinraum professionell einrichten

Mit Expertenrat Schritt für Schritt zum professionellen Reinraumbereich oder kompletten Reinstraum
(Foto: alexey_ds / istockphoto.com)

Unter Rein- bzw. Reinstraumbedingungen werden Fertigungsbereiche verstanden, deren Konzentration an lufgetragenen Teilchen – auch Partikel genannt – äußerst gering gehalten wird. Für Bauteile und empfindliche Produkte in sensiblen Bereichen wie der Optik- und Lasertechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, den Biowissenschaften und in der Nanotechnologie sind solche Fertigungsumgebungen von elementarer Bedeutung. Die in der normalen Raum- bzw. Hallenluft befindlichen Partikel etwa können ungehindert in Schaltkreis eindringen und deren Stukturierung massiv beeinträchtigen. Keime und Mikroorganismen, die ebenfalls in der normalen Raumluft kursieren, führen in hygienerelevanten Bereichen wie etwa der Medizintechnik, Pharma- oder Lebensmittelindustrie oftmals zu immensen Problemen – Rufschädigungen durch Rückrufaktionen inklusive.

Klimatechnik

Unternehmen wie WEISS Klimatechnik bieten den Aufbau von Reinräumen inklusive Zubehör (Foto: WEISS Klimatechnik)

Kosten-Nutzen-Rechnung hat Priorität

So unverzichtbar reinraumspezifische Bereiche in vielen Fertigungen auch sind, zu Beginn einer jeweiligen Planungsphase geht es vor allen um die Beurteilung, ob die Einrichtung eines kompletten Reinraums erforderlich wird oder Teilbereiche mit idealen Reinraumbedingungen für die speziellen Erfordernisse ausreichen. Schließlich spielt neben der Sicherheit auch der Kostenfaktor eine große Rolle. Speziell auf diese Belange ausgerichtete Experten wie Weiss Technik mit Sitz beraten ausführlich und prüfen den Einsatz von Alternativen wie etwa partielle Reinraumzellen oder Reinraumboxen. Hier sorgen gereinigte Luftströme, die vertikal oder horizontal verlaufen, für eine Minimierung der Partikelkonzentration. In der Folge wird die Gefahr der Partikelkontamination auf Produkten und Bauteilen deutlich reduziert Im Angebot sind hier unter anderem Barrier-Systeme, Laminar-Flow Anlagen, Sicherheitswerkbänke, Isolatoren und Schleusensysteme.

Sauberkeitsanalysen

Experten wie Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger beraten und führen Schulungen durch. (Foto: CleanControlling)

Größte Gefahrenquelle für Partikeleinträge

Der Mensch und explizit in der Produktion ist die größte Gefahrenquelle, Partikel und Verschmutzungen in die Montage- und Fertigugnsprozesse einzubringen. Aus diesem Grund sind Mitarbeiter, die unter sensiblen Fertigunsbedingungen in Rein- und Reinsträumen gehalten, eine entsprechend angepasste Arbeitskleidung zu tragen. Dies trägt wesentlich dazu bei, Verschmutzungen schon im Vorfeld zu verhindern. Reinraumexperten wie Campilo und und Dastex beraten eingehend und bieten unter anderem alles rund um moderne Reinraumbekleidung sowie ein umfassendes Sortiment an Zubehör.

Auch im Bereich Arbeitstechnik, die einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie spezielle Materialien, die in Reinräumen verwendet werden, benötigt Expertise. Damit die im neuen Reinraum spezifierte Reinraumklasse eingehalten wird, halten diese Anbieter fusselfreies Reinraumpapier, Reinigungsartikel, Staubbindematten, Spendersysteme und vieles mehr bereit.

Professionelle Schulungen und Messtechnik

Materialien, die in Reinräumen zum Einsatz kommen, müssen zudem zwingend über Oberflächen verfügen, die abriebfest sind. Daneben ist es wichtig, dass die hier im Einsatz befindlichen Gerätschaften und Anlagen die laminare Luftströmung nicht bzw. nur ganz unwesentlich stören. Auch müssen sämtliche Maschinen und Mschinenbauteile gereinigt werden, bevor sie in den Reinraum gelangen. Damit Unternehmen sicher gehen können, dass die erforderlichen Reinheitsstandards penibel eingehalten werden, zählen regelmäßige Kontrollen zum A und O im Reinraumbetrieb.

Spezialisierte Unternehmen wie etwa CleanControlling mit Sitz in Baden-Württemberg haben sich diesbezüglich auf Beratungs- und Schulungsdienstleistungen sowie Restschmutz- bzw. Sauberkeitsanalysen spezialisiert und bieten zudem eine Vielzahl an Produkten rund um die Sicherung der Montagesauberkeit sowie der Minimierung von Verunreinigungsrisiken in den Bereichen Sauberraum, Rein- und Reinstraum. Messtechnik, die unter anderem vom Anbieter SITA angeboten wird, prüft die Sauberkeit von Teileoberflächen schnell und per Knopfdruck. Innerhalb nur weniger Sekunden stehen Messwerte zur Verfügung. Besondere Verfahrenstechniken bietet auch das das auf Analysen der Bauteilesauberkeit spezialisierte Unternehmen RJL Micro & Analytic. Hier erhalten Unternehmen den professionellen Analyseservice und modernste Instrumente aus einer Hand.

Reinraumreinigungen

Professionelle und regelmäßige Reinigungen sind das A und O im Reinraumbtrieb. (Foto: Cowa GmbH)

Reinraumreinigungen sind das A und O im Reinraumbetrieb

Last but not least liegt der Fokus auch auf einer erstklassigen und regelmäßigen Reinraumreinigung. Sie muss penibel ausgeführt werden und lässt sich mit einer normalen Reinigung von Räumen nicht vergleichen. Speziell geschulte Reinigungsteam, wie etwa vom Unternehmen COWA Reinraumreinigung sorgen zuverlässig für höchste Sauberkeit und Hygiene. Die Einrichtung eines Reinraums ist somit ein komplexes, anspruchsvollen und sehr individuelles Projekt. Mit entsprechenden Fachexperten lässt sich das Vorhaben jedoch optimal umsetzen.

 
Technische Sauberkeit:

Verweise:
DASTEX bietet ganzheitliche Schleusenkonzepte
Reinraumschleusen – optimale Verbindungen zwischen Reinraumklassen
Zukunft Reinraumbekleidung – Interview mit Carsten Moschner/DASTEX
Sauberkeit und Reinraum – Produktpräsentation mittels Virtual Realty (VR
Reinraumschleuse für das Personal
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
Reinraumbekleidung in voller Pracht


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18