Die Umsetzung qualifizierter Raumkonzepte „Sauberzone und Sauberraum“ erfordert ein hohes Maß an Know-how, eine Vielzahl geeigneter Maßnahmen sowie den Einsatz spezieller Produkte zur Minimierung von Verunreinigungsrisiken. Im firmeneigenen Onlineshop hält das Unternehmen CleanControlling mit Sitz in Emmingen-Liptingen hierzu eine Fülle spezifischer Angebote bereit. Gleich drei neue Produkte, die speziell auf die Umgebungsanforderungen von Sauberzone und Sauberraum abzielen, erweitern das umfassende Angebot.

Für Produktionen und Fertigungen besteht die Anforderung Verunreinigungsrisiken soweit wie möglich auszuschließen, weshalb auf die Beratung und Unterstützung von Experten zurückgegriffen werden sollte. Das Unternehmen CleanControlling ist als unabhängiges Prüflaboratorium zur Durchführung von Restschmutzanalysen u.a. auch auf Beratungen und Schulungen rund um den Bereich „Technische Sauberkeit“ spezialisiert. Darüber hinaus lassen sich im unternehmenseigenen Online-Shop innovative und passgenaue Produkte ordern, die dazu beitragen, die geforderten Sauberkeitskriterien sicherzustellen.
Aktuell wird hierzu mit einem mobilen Absperr-/Trassierband, dem Bodenmarkierungsband für Sauberzonen (SaS1) sowie einer besonders effiziente Sauberlaufmatte zur Reduktion von Partikeleinträgen das attraktive Angebot im CleanControlling-Shop erweitert. Die Produkte lassen sich kombinierbar zum Einsatz bringen. (Produktbeschreibungen und Bezugsquelle weiter unten).
Verschiedene Sauberkeitsstufen
Doch warum ist der Einsatz spezieller Produkte und Hilfsmittel so wichtig? Zur Umsetzung sauberkeitsrelevanter Maßnahmen müssen räumliche Umgebungen in die jeweiligen Raumkonzepte einbezogen werden. Zur Gestaltung und Organisation von Montageumgebungen sind unterschiedliche Sauberkeitsstufen erforderlich, welche die erforderlichen Umgebungsbedingungen sicherstellen. Spezielle Sauberkeitsstufen (SaS) definieren die jeweilige räumliche Ausgestaltung und deklarieren Handlungsweisen und Regeln eines speziellen Sauberkeitsbereichs. In der VDA 19.2 werden Sauberkeitsbereiche wie folgt klassifiziert:
Sauberzone, Sauberraum und Reinraum
Dabei geht es im Wesentlichen um Handlungshinweise für die Ausgestaltung der drei Raumkonzepte Sauberzone, Sauberraum und Reinraum, um Verunreinigungen und Verschleppungen weitgehend zu verhindern, die durch einen Transfer von Material und Personen entstehen können. Laut VDA 19.2 sollen Sauberkeitsbereiche gezielt und unter Verwendung geeigneter Maßnahmen vor Einflüssen durch Verunreinigung „aus nicht regulierten Bereichen wie beispielsweise mechanischer Bearbeitung oder Wareneingang sowie natürlichen Umwelteinflüssen“ geschützt werden. Darüber hinaus stehen Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Verunreinigungen im Mittelpunkt.
Produkte zur Umsetzung der Raumkonzepte
Sinnvoll unterstützen lassen sich die Raumkonzepte Sauberzone und Sauberraum und damit die Einhaltung der hohen Anforderungen an eine saubere Umgebung mittels der folgenden Produkte, die ab sofort im Shop von CleanControlling geordert werden können:
Produktangebot Absperr-/Trassierband
Das Absperr- bzw. Trassierband dient der Kennzeichnung einer Sauberzone (SaS1), wie sie in der VDA 19.2 definiert ist. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Absperrband mit einer Länge von 3 Metern und einer Breite von 10 Zentimetern. Das hochwertige, formstabile und selbstaufrollenden Gurtband innerhalb einer Gurtkassette ist bedruckt mit dem Text „SAUBERKEITSBEREICH – CLEANLINESS AREA“
Eigenschaften:
Das Absperrband ist komplett integriert in ein pulverbeschichtetes Aluminiumprofilrohr und mit einer Sockelplatte verbunden. Mittels Schnellspanner im Sockel ist die Montage des Aluminiumrohres auf den Sockel sehr einfach. Das Absperrband „mobil“ ist ausschließlich für den Inneneinsatz geeignet. Ein schweres Gussgewicht sorgt für hohe Stabilität und eine optimale Standfestigkeit.
Abmessungen:
Maximale Auszugslänge: 3 Meter
Trassierbandbreite: 10 Zentimeter
Pfostenhöhe: 1 Meter
Pfostenrohrfarbe: schwarz RAL 9005
Sockeldurchmesser: 355 Millimeter
Sockelfarbe: schwarz RAL 9005
Produktangebot Bodenmarkierungsband
Das Bodenmarkierungsband dient der Kennzeichnung einer Sauberzone (SaS1) im Rahmen der VDA 19 Teil 2. Es dient ausschließlich dem Inneneinsatz und ist mit dem Text „SAUBERKEITSBEREICH – CLEANLINESS AREA“ bedruckt.
Eigenschaften:
- bedruckt
- kratzfest
- strapazierfähig
- langlebig
- selbstklebend
- stark haftend
Material: PVC
Kleber: Acrylat
Maße: Dicke: 0,5 Millimeter, Breite: 75 Millimeter,
Länge: 5 Meter, alternativ 10 Meter
Produktangebot Sauberlaufmatte
Sauberlaufmatten dienen zur Reduktion des Partikeleintrages durch das Personal beim Betreten einer Sauberzone (SaS1) oder eines Sauberraums (SaS2) im Rahmen der VDA 19 Teil 2 für den Oberflureinsatz.
Eigenschaften:
Die Sauberlaufmatte ist in einer 2 Millimeter starken Edelstahlwanne integriert. Nach der Entnahme der Sauberlaufmatte ist die Edelstahlwanne leicht zu reinigen. In die Sauberlaufmatte sind in in definierten Abständen Rundborsten eingebracht. Die gelben und schwarzen Borsten stellen eine zuverlässige Reinigung von Arbeitsschuhen mit grobem Profil sicher, denn beim Betreten und Übergehen reiben die Borsten die Sohlen sauber.
Die Farbwahl schwarz-gelb bei den Borsten dient der deutlichen Erkennbarkeit und passt sich daher perfekt an die jeweilige Umgebung an. Ergänzende Kennzeichnungen an den Auftrittsbereichen erleichtern die Visualisierung.

Sauberlaufmatten reduzieren Partikeleinträge beim Betreten einer Sauberzone (Foto: CleanControlling)
Abmessungen:
Gesamtabmessung: 975 mm x 810 mm x 27 mm
Abmessung Sauberlaufmatte: 800 mm x 600 mm
Weitergehende Infos und Beratung
Das CleanControlling-Team steht für weitergehende Informationen zu den Produkten sowie Beratungen im Bereich Reinraumkonzepte zur Verfügung. Zuständig für den Bereich Produktmanagement:
Dipl.-Ing. (BA) Michael Schmal
Telefon: +49 74 65 / 92 96 78-19
E-Mail: m.schmal@cleancontrolling.de
Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger, CleanControlling
//www.youtube.com/watch?v=CRKkuCN2kzs
Verweise:
VDA19.2 – Technische Sauberkeit in der Montage
Reinraumklassen – Herzstück der Standardisierung
Reinraumschleuse für das Personal
Sauberfertigung – Personal im Fokus
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
Partikel – Beherrschung und Minimierung
Zukunft Reinraumbekleidung – Interview mit Carsten Moschner
Reinraumbekleidung in voller Pracht
Reinraumtaugliche Zwischenbekleidung
Partikelrückhaltevermögen von Reinraumbekleidung